Mit dem Nachfolgemodell der legendären Classic 30, namentlich die Classic 32 und die technisch baugleiche Classic 35 loten wir das Konzept der CLASSIC Line neu aus.
Wie weit kann man die Grundideen ausreizen, die der Konstruktion der CLASSIC Line zugrunde liegen? Genau dieser Frage gehen wir traditionell mit dem Topmodell der CLASSIC Reihe nach. Zusammen mit der CLASSIC 35 (Glasversion) verschiebt hier die CLASSIC 32 die Grenzen noch einmal deutlich nach oben. Als enorm ausgereifter Lautsprecher beherrscht sie die gesamte Klaviatur der musikalischen Bandbreite mit einer Souveränität und Leichtfüßigkeit, die ihresgleichen sucht.
Das MDF-Gehäuse der Classic 32 ist aufwendig konstruiert und fällt dank zahlreicher interner Verstrebungen sehr steif aus. Hoch- und Mitteltöner verfügen dabei über ein gemeinsames Arbeitsvolumen. Auch die Bassreflex-Öffnung wurde unauffällig am Gehäuseboden versteckt, ein hochfestes Keramikschaum-Element vor dem Luftaustritt verhindert hier störende Strömungsgeräusche. Der Woofer sorgt im Zusammenspiel mit einer angepassten Abstimmung für gesteigerte Souveränität im Bassbereich.
In der weiteren Chassis-Bestückung entspricht die Classic 32 ebenfalls dem Stand der Technik der Classic-Reihe: Der Mitteltöner verfügt über unsere einzigartige Doppelkorb-Konstruktion und eine perfekt abgestimmte Membran aus Glasfasergewebe; ein feststehender Phase-Plug verbessert die Belüftung des Schwingsystems. Von diesem konstruktiven Aufwand profitieren die so wichtigen Mitten, gerade hier arbeitet unser Gehör besonders sensibel und bemerkt Verfärbungen sofort. Die Classic 32 reproduziert Klangfarben und Stimmen so natürlich und authentisch wie es bisher nur in höheren Preislagen möglich war.
Das Schwingsystem des Hochtöners der Classic 32 ist ebenfalls aufwändig belüftet, sodass die von einem deutschen Spezialbetrieb gefertigte Gewebekalotte auch bei stärkerer Belastung stets ideale Arbeitsbedingungen vorfindet. Dank des kräftigen Antriebs und der niedrigen Eigenresonanz erzielt der Hochtöner eine vorbildliche Signaltreue bis weit über die Hörgrenze hinaus. Eine kleine hornförmige Schallführung umgibt die eigentliche Kalotte und sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen Mitten und Höhen. So können Sie Musik auch außerhalb des so genannten Sweetspot entspannt genießen.
Auch in unserer Classic-Linie widmen wir uns mit großer Hingabe jedem Detail. Deswegen werden die Chassis der Classic 32 nicht direkt mit dem Korpus verschraubt, sondern über Neopren-Dübel damit verbunden. Diese bieten sicheren und stabilen Halt, unterdrücken jedoch die Übertragung mechanischer Energie vom Chassis auf das Gehäuse und umgekehrt. Außerdem kommen in der Classic 32 hochwertige Aluminium-Anschlussterminals zum Einsatz, die mit fortschrittlichen Polklemmen aus der nextgen™-Reihe von WBT bestückt sind. Diese Klemmen des Markt- und Technologieführers vermeiden Massespeicher-Effekte, sind immun gegen Mikrovibrationen und haben in unserem Hörvergleich alle vergleichbaren Lösungen klar hinter sich gelassen.
Wie bei allen unseren Lautsprechern dient der konstruktive Aufwand auch hier einzig dem Ziel, einen möglichst authentischen und natürlichen Hörgenuss zu ermöglichen – nicht der Lautsprecher mit seinen Komponenten soll klanglich im Vordergrund stehen, sondern die pure Musik. Das unterstreicht auch das Design der Classic 32 – natürliche Echtholz-Oberflächen treffen auf edles schwarzes Glas an der schmalen Front und vermitteln zurückhaltende Eleganz.
Die Classic 32 ist in Kirsche und Walnuss erhältlich, für unsere Glas Öberflächen wählen Sie bitte die technisch baugleiche Classic 35.
Entdecken Sie weitere Lautsprecher von Audio Physic